Seminarveranstaltungen - Inhalte Informatik

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Henry Ford

Was biete ich an?

Informatik ist an den berufsbildenden Schulen Niedersachsens ein Unterrichtsfach in verschiedenen Schulformen. Inhaltlich wird Informatik in den verschiedenen Lernfeldern einschlägiger Berufe der Berufsschule unterrichtet.

Somit umfasst der Aufgabenbereich einer Informatiklehrkraft im Allgemeinen die Entwicklung zielgruppenadäquater kompetenzorientierter Curricula.

Der rasche Innovationszyklus in der Informatik hat gegenüber anderen Fächern einen deutlich höheren Weiterbildungsbedarf zur Folge. Informatiklehrer*innen müssen sich gezielt mit neuen Trends in der Informatik, aktuellen Produkten und neuen didaktischen Materialien auseinandersetzen.

Inhaltlich gilt es, Produkt- und Konzeptwissen didaktisch gezielt miteinander zu verknüpfen, so dass informatorische Inhalte nutzbringend eingesetzt werden können.

Der Schwerpunkt der Seminararbeit konzentriert sich auf:

  • der Entwicklung handlungsorientierter Unterrichtskonzepte und Lernsituationen für den fortgeschrittenen und auch neu beginnenden Informatikunterricht in verschiedenen Schulformen und den Lernfeldern der einschlägigen IT-Berufe
  • dem Einsatz digitaler Unterrichtskonzepte und verschiedener Lernplattformen
  • der kontinuierlichen Reflexion über Möglichkeiten aus Theorie und Praxis, die die unterrichtliche Gestaltung verbessern können
  • der konstruktiven Beratung und Transparenz bei der unterrichtlichen Umsetzung im Rahmen der Unterrichtsbesuche

Darüber hinaus orientiert sich die Fachseminararbeit an den alltäglichen Problemen, die sich aus der Unterrichtspraxis ergeben. So werden Fragen aus konkreten Unterrichtssituationen besprochen, aktuelle Materialien vorgestellt und zentrale Aufsätze aus der Fachliteratur unter unterrichtspraktischen Gesichtspunkten diskutiert.